Heinrich der Teichner Ergebnisse

Suchen

Heinrich der Teichner

Heinrich der Teichner Logo #42000 Heinrich der Teichner (* um 1310; † zwischen 1372 und 1378 in Wien) war ein mittelhochdeutscher Spruchdichter. Heinrich, der vermutlich aus Kärnten stammte, hat 729 gereimte Sitten- und Strafreden (unter anderem „Gespräch mit der Weisheit“), religiöse Sprüche und Legenden („Dorothea“ und „Creszentia“) im Umfang von 70000 Versen h...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_der_Teichner

Heinrich der Teichner

Heinrich der Teichner Logo #42134Heinrich der Teichner, mittelhochdeutscher Spruchdichter, † Â  vor 1377; stammte vermutlich aus der Steiermark. Sein ab etwa 1350 entstandenes Werk von rund 720 Reimreden mit insgesamt 70 000 Versen ist eines der umfangreichsten des deutschen Spätmittelalters.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Heinrich der Teichner

Heinrich der Teichner Logo #42173(Dichter) Heinrich der Teichner (Namenseutung ungeklärt; um 1310 - um 1375). Wahrscheinlich einer bürgerlichen oder bäuerlichen Familie aus Oberösterreich entstammender geistlich gebildeter Laienmoralist; verbrachte einen Großteil seines Lebens in Mauerbach bei Wien, wo er durch h...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Heinrich der Teichner

Heinrich der Teichner Logo #42295Heinrich der Teichner , der beste deutsche didaktische Dichter des 14. Jahrh., hielt sich meist in Wien auf und dichtete von 1350 bis 1377. Seine Spruchgedichte (über 700) zeichnen sich durch philosophischen Ernst und Menschenkenntnis aus, leiden aber an Breite; für die Sittengeschichte des 14. Jahrh. sind sie eine reiche und wichtige Quelle. Pro...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Heinrich der Teichner

Heinrich der Teichner Logo #42871österreichischer Spruchdichter, verfasste zwischen 1350 und 1377 über 700 lehrhafte Reimreden.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/heinrich-der-teichner
Keine exakte Übereinkunft gefunden.